Im ZIM-Netzwerk „risKI – Resilienz, Integrität und Sicherheit kommunaler Infrastrukturen“ arbeiten kleine und mittelständische Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in geförderten F&E-Projekten an Lösungen, die Infrastruktur von Kommunen und Landkreisen in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Städtische Infrastrukturen zeichnen sich vor allem durch ihre lange wirtschaftliche Lebensdauer und ihren hohen Aufwand an grauer Energie aus. Gebäude und Sportstätten, Straßen und Brücken, die Breitband- und Stromnetze, die Trink- und Abwasserversorgung oder der öffentliche Raum unserer Städte – all das sind Beispiele für die fundamentalen Infrastrukturen gesellschaftlichen Lebens und wirtschaftlichen Handelns in unseren Kommunen, die über Jahrzehnte hinaus bestehen.
Aus ihrer langfristigen Anlage heraus ergibt sich die besondere Herausforderung mit den Erfordernissen des Klimawandels und den teils rasanten gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Es gilt neuartige Anwendungen zur Energieeinsparung, -optimierung und -erzeugung zu entwickeln, die im CO²-intensiven Gebäudebereich und Infrastruktureinrichtungen die Umweltlast zu reduzieren und eine Lebenszyklusbetrachtung ökologischer wie ökonomischer Faktoren ermöglicht. Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen verlangen nicht nur nach neuen Lösungen für das Monitoring und die Instandhaltung von Netzen, Bausubstanz und Vegetation, sondern werden auch für Menschen gefährlich. Mit einer höheren Anzahl Hochbetagter und Menschen mit Behinderung, die sich sicher und selbstbestimmt im Stadtraum bewegen möchten, oder der Covid-19-Pandemie tun sich ebenso ganz neue Anwendungsfelder für den Einsatz innovativer Technologien auf. Technische Lösungen wie räumliche digitale Zwillinge oder der Einsatz Künstlicher Intelligenz versprechen einen Zugewinn an Sicherheit im Stadtraum und neue Möglichkeiten im Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Silva Fischer
Dr. Peter Hecker
Erste Projektansätze aus dem Netzwerk legen ihren Schwerpunkt auf:
Entwicklungslinie 1: Überwachung und Instandhaltung von Infrastrukturen
Entwicklung von Predictive-Maintenance-Anwendungen auf Basis hochintegrierter Sensordaten
Entwicklung einer integrierten Plattform zum Monitoring und Darstellung der Emissionsbelastung in Echtzeit
Neuartige Anwendungen zur Energieeinsparung, -optimierung und -erzeugung für Infrastruktureinrichtungen und den Gebäudebereich
Entwicklungslinie 2: Neue Anforderungen im Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr
Entwicklung von Lösungen zur Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz und Pandemiemanagement
Neue Anwendungen für schutzbedürftige Personengruppen
Einwicklung sicherer Datenservicestrukturen nach europäischen Standards
KMU-Netzwerkpartner:
Forschungspartner:
Assoziierte Partner: