ENERGIC-OD
Die Heterogenität von Geodaten verhindert die volle Ausschöpfung ihres Potentials bisher - auf nationaler, aber auch auf internationaler Ebene. Wissenschaftler, Privatpersonen und Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen spielen dabei verschiedene Rollen als Produzenten, Anbieter, Umwandler und Benutzer der Geodaten. Ein einziges System kann den unterschiedlichen Anforderungen nicht gerecht werden und so ist es nicht verwunderlich, dass es eine Vielzahl von Systemen für die Bereitstellung und Benutzung von Geodaten gibt.
Das von der europäischen Kommission geförderte Projekt ENERGIC-OD schafft in einem ersten Schritt einen Überblick über vorhandene Open-Data-Portale mit Geoinformationen und widmet sich dann der Einrichtung zentraler Zugangspunkte, so genannter "Virtual Hubs".
GEOkomm koordiniert im Rahmen des Projekts einen Open Data Survey. Lesen Sie hier mehr.
Förderung im Rahmen des Programms zur Unterstützung der Politik für Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT-Förderprogramm) durch die Europäische Kommission
Weiterführenden Informationen zu Open Data hier
Mehr zu unseren Zielen finden Sie hier
Projektwebsite: www.energic-od.eu
Ansprechpartnerin
.
